header-verein

Herzlich Willkommen


Das wichtigste zuerst: Wir kümmern uns um den ganzen Menschen!

Wer sind wir und was machen wir? Wir sind ein bunter sportbegeisterter Haufen, der mehrmals wöchentlich zusammenkommt. Unsere verschiedenen Abteilungen bieten eine breite Facette unterschiedlichster Möglichkeiten für Jedermann. Von den Kinderturngruppen hin zu unserer Leichtathletikabteilung bis zum entspannten Walken findet jede Altersgruppe das, wonach sie sucht. In unserem Verein geht es darum, sich wohlzufühlen, mit neuen Menschen in einen Austausch treten zu können und ganz nebenbei sportlich aktiv zu sein. Uns alle verbindet die Freude am Sport. Gemeinsam treiben wir uns die Schweißperlen auf die Stirn, um am Ende mit einem strahlenden Lächeln nach Hause fahren zu können.

Der SC Nammen besteht aus einem eingespielten Trainerteam, motivierten Kindern und Jugendlichen, sowie aus geselligen Erwachsenen jeden Alters.

Wir heißen in jeder unserer Abteilung jedes neue Mitglied „Herzlich Willkommen“!

Informationen zum Verein, Beträge und Aufahmeantrag findet ihr hier.

Neuigkeiten

Nachruf

Die letzte Kugel ist gestoßen, der letzte Hammer geworfen. Ein Sportlerherz hat aufgehört zu schlagen. Willi Neermann ist gestorben.
Mit Willi verliert der SC Porta Westfalica Nammen einen guten und beliebten Altersklassensportler. Ob in der Leichtathletik oder beim LSW, Willi nahm an vielen Wettbewerben teil. In den letzten Jahren häufig mit Ulli Bönning und Volker Höpel zusammen. Neben seinen eigenen Aktivitäten hatte Willi ein gutes Auge auf die Kinder und Jugendlichen und machte frühzeitig auf Talente aufmerksam. In manchen Fällen kümmerte sich Willi persönlich. Er half mit seinem Wissen so gut er konnte ob im Verein oder im KLA. Für die LG Porta Westfalica und den SC PW Nammen hat Willi unzählige sportlich faire Zeitungsartikel geschrieben. Der Kreisleichtathletik gehörte Willi als Statistiker an. Da Willi die meisten Kreisrekorde im Kopf hatte, sagte er schon beim Wettkampf an ob es einen neuen Kreisrekord gab oder nicht. Für sein Schaffen für die LA, im Kreis und darüber hinaus, wurde Willi Neermann mit der Sportplakette der Stadt Porta Westfalica ausgezeichnet. Unterstützt von seiner lieben Ehefrau Brunhilde nahm Willi bis 2021 an Sportveranstaltungen teil. Das war nach dem Tod seiner Frau leider nicht mehr möglich.

OWL Meisterschaften

Ausrichtung der OWL-Meisterschaften U14/U16 am 13.05.2023 durch unseren SC Nammen
Es gab gute Gründe, dass sich unsere Vereinsführung um die Ausrichtung der OWLMeisterschaften U14/U18 beworben hatte. Die Vereine erhielten vom Vorsitzenden des LA-Kreises die Information, dass der Kreis Minden-Lübbecke die OWL-Meisterschaften nicht ausrichten kann, weil das Weserstadion nicht zur Verfügung steht. Es sollte in diesem Jahr umfassend renoviert werden.
Unser Verein hatte sich daraufhin bereiterklärt, diese Veranstaltung zu übernehmen und auch den Zuschlag für den Teil der Wettkämpfe U14/U16 bekommen. Im Nachgang wurde dann allerdings klar, dass der geplante Umbau des Weserstadions verschoben wurde, so dass die OWLMeisterschaften U18/U20/Männer/Frauen doch dort stattfinden konnten.
Alle Vereine aus dem Kreisgebiet Minden-Lübbecke haben uns bei der Ausrichtung der Meisterschaften unterstützt. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
Es war wohl den meisten der an der Ausrichtung der OWL-Meisterschaften U14/U16 Beteiligten klar, dass das für unseren Verein eine große Herausforderung darstellt und alle verfügbaren Kräfte benötigt werden.
Das betraf sowohl die Vorbereitung der Wettkampfstätten, des Wettkampfbüros als auch der Versorgung der Athletinnen und Athleten, Kampfrichter, Helfer, Zuschauer und Gäste.
Das regnerische Wetter im Vorfeld sorgte zusätzlich für ein immenses Wachstum auf den Grünflächen. Der Sand in den Sprunggruben war mit Wasser gesättigt und dementsprechend nur sehr schwer zu bewegen und verteilen.
Am Wettkampftag war uns das Wetter hold und die nahezu idealen Bedingungen brachten eine Vielzahl guter Ergebnisse. Darüber wurde recht ausführlich im MT berichtet.

Hier nur eine kleine Auswahl von Athletinnen und Athleten, die besonders auffielen. Darunter sind auch mehrere Vielstarter:
• Spieß, Greta W12 LG Lippe-Süd: 1. 80 m Hürden 10,70 s; 1. Kugelstoßen 7,14 m; 1. Speerwerfen 22,36 m; 2. Weit 4,24 m; 3. 75 m 10,54 s;
• Schnabel, Katharina W14 SV 1860 Minden: 1. Weit 4,55 m; 2. Hoch 1,47 m; 2. 80 m Hürden 13,06 s; 2. 4x100 m Staffel W16; 3. 100 m 13,81 s;
• Deppe, Ben M14 LG Kreis Gütersloh 09: 1. 80 m Hürden 13,55 s; 1. Weit 4,98 m; 1. Diskus 22,24 m; 1. Hoch 1,45 m; 2. Kugel 8,78 m; 4. Speer 24,24 m;
• Dahl, Amelie W13 VfB Salzkotten: 1. Hoch 1,45 m; 2. Weit 4,61 m; 3. 75 m 10,69 s;
• Neubert, Paula W12 VfB Salzkotten: 1. Weit 4,25 m; 2. 75 m 10,39 s;
• Miege, Liv Marit W13 SV 1860 Minden: 1. 75 m 10,43 s; 1. Weit 4,77 m;

Eine Kombination aus längerem Lauf und Wurf zeigte
• Niemann, Pauline W13 SV 1860 Minden: 1. 2000 m 7:46,25 min; 1. Diskus 19,84 m;3. Speer 23,66 m

Es gab natürlich nicht nur Vielstarter sondern viele sehr gute Einzelleistungen:
• Loleit, Elias M15 LC Paderborn: 1. 800 m 2:09,69 min;
• Loleit, Pauline Sophie W12 LC Paderborn: 1. 800 m 2:46,08 min;
• Weßling, Pelle M13 TuS Lahde/Quetzen: 1. 2000 m 6:45,48 min;
• Herzog, Kalle M14 DJK Gütersloh: 1. 800m 2:18,79 min;
• Henkenmeier, Henrike W13 LC Paderborn: 1. 800 m 2:31,23 min; 2. Hoch 1,39 m;
• Striewe, Paul M12 LG Lippe-Süd: 1. 800 m 2:42,05 min;

Von unserem gastgebenden Verein waren die Geschwister Klara und Luise Lambert mit ansprechenden Leistungen vertreten.
• Lambert, Luise W14 SC Porta Westfalica Nammen: 4. 800 m 2:58,01 min; 7. Kugel 7,50 m;
• Lambert, Klara W12 SC Porta Westfalica Nammen: 6. 800 m 3:07,13 min;
Am Tag darauf, am 14.05.2023 fanden im Weserstadion die OWL-Meisterschaften M / F / U20 /U18 statt.

Von unserem Verein war Maxi Leupold WU18 angetreten und belegte mit neuer persönlicher Bestleistung von 9,99 m den 3. Platz.

Fazit:
Aufgrund der in einigen Disziplinen sehr großen Teilnehmerzahlen zeigte sich, dass der Zeitplan
hier nicht einzuhalten war. Einerseits ist es sehr zu begrüßen, dass große Teilnehmerfelder
antreten. Andererseits waren manche Leistungen für eine OWL-Meisterschaft nicht ausreichend.
Bei einer erneuten Ausrichtung von derartigen Wettkämpfen wird darüber nachzudenken sein, wie
die Teilnehmerzahl zu begrenzen ist. Am gerechtesten wären hier wohl Qualifikationsnorm mit
Vorleistung und eine maximale Teilnehmerzahl pro Disziplin.
Es bleibt festzuhalten, dass es unserem Verein gelungen ist, diese große Herausforderung sehr
gut zu bewältigen. Das ist uns allen in gemeinsamer Anstrengung gelungen, weil uns viele
Freunde, Helferinnen und Helfer aus allen Vereinen unseres Kreises mit einem Rieseneinsatz
unterstützt haben.
Diese positive Einschätzung wurde uns auch von vielen Zuschauern übermittelt und bestätig.

Training und Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen 2023

- - - - VERLÄNGERUNG bis Ende SEPTEMBER - - - -

Wir möchten mit euch am 22.06., 29.06. und den ganzen August immer donnerstags um 19.30 Uhr für das Deutsche Sportabzeichen trainieren.
Abnahmen können bei jedem Termin durchgeführt werden. Alle Altersklassen sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Urkunde kostet 3 EUR.
Treffpunkt ist unser Sportplatz in Nammen, Poggenbeeke 30. Umkleidemöglichkeiten sind vorhanden.

Wir freuen uns auf euch.

Carsten und Meike

Für Rückfragen meldet euch gerne per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Leistungsübersicht für Erwachsene

Leistungsübersicht für Kinder

Sportabzeichenabnahme für Kinder und Jugendliche

Am Samstag, den 19. August 2023, ab 12:00 Uhr auf der Sportanlage "Poggenbeeke" in Nammen.

Alle weiteren Informationen gibt es HIER

 

Kreishallenmeisterschaft Hoch Weit Kugel

Kreishallenmeisterschaft Hoch Weit Kugel am 19.03.2023 in der Sporthalle in PW Hausberge
Ergebnisse unserer Sportler am 18.03.2023 in der Kampahalle

Einen Tag nach den Hallenkreismeisterschaften der jüngeren Sportlerinnen und Sportler in der Kampahalle hat unser Verein die Hallenkreismeisterschaften in der Sporthalle in Hausberge für die Altersklassen ab W/M14 und älter ausgerichtet. 

Die ersten Wettkämpfe begannen um 12.00 Uhr und dauerten bis ca. 16.00 Uhr. Die Beteiligung war leider recht gering. Von unserem Verein SC Porta Westfalica Nammen war Maxi Leupold beim Kugelstoßen dabei. Es waren Athletinnen und Athleten aus insgesamt sechs Vereinen am Start. Den weitesten Weg hatte Herrmann Mehlig M75 ! von der LG Lage-Detmold- Bad Salzuflen, der als Kreisfremder außer der Wertung startete.
Ausgetragen wurden die Disziplinen Hochsprung, Weitsprung und Kugelstoßen. Es waren eine ganze Reihe von guten Leistungen zu sehen, besonders auch in den großen Feldern der jungen Damen W15 und W14. Im teaminternen Duell beim Hochsprung war Annika Pietsch W15 SV 1860 Minden mit 1,56 m besser als Katharina Schnabel W14 mit 1,52 m. Katharina war in diesem Jahr schon 1,57 m hoch gesprungen. Beide gewannen hier in ihrer Altersklasse.
Katharina Schnabel W14 war dann im Weitsprung dicht an den 5 m dran und erreichte mit 4,94 m die beste Weite vor Miege Liv SV 1860 mit 4,82 m.
Die etwas älteren Damen vom SV 1860 Minden traten mit fast identischen Weiten an. Paulina Behnke WU 20 erreichte 4,84 m und Sophia-Angelina Meier WU18 war mit 4,82 m kaum kürzer gesprungen.
Bei der männlichen Jugend MU20 gelang Nikolaus Müller LG Kreis Lübbecke / ATSV der weiteste Sprung mit 5,65 m. Er war auch beim Kugelstoßen mit 12,20 m erfolgreich. Recht nahe kam ihm Marek Waltke SV 1860 Minden mit 11,85 m, dessen Hauptdisziplin Speerwerfen ist. Dass die Sportler von der LG Kreis Lübbecke Weitsprung und Kugelstoßen gut miteinander verbinden können, zeigte auch Jannes Kempf M15 mit 5,26 m in Weitsprung und 11,14 m im Kugelstoßen.
Die jungen Damen standen den männlichen Athleten in Sachen Vielseitigkeit in nichts nach. Celina Gossens W14 SV 1860 Minden gewann das Kugelstoßen mit 8,39 m, wurde Zweite im Hochsprung mit 1,40 m und Dritte im Weitsprung mit 4,71 m.
Interessant war auch das Kugelstoßen. Hier trat Herrmann Mehlig M75 an und erreichte 9,08 m! 

Beim Kugelstoßen der Frauen trat eine Mannschaft der MuWiS-Sportvielfalt Bad Oeynhausen an, zu der auch Sportlerinnen mit unterschiedlichem Behinderungsgrad gehören. Den Wettkampf entschied Nike Linnemöller SV 1860 Minden mit 10,49 m vor Carolin Hostein MuWiS-Sportvielfalt Bad Oeynhausen mit 9,69 m. Die weiteren Plätze erkämpften die Athletinnen Lisa Martin Wagner 8,79 m, Marie Quellhorst 7,77 m und Julia Rüter 6,28 m mit unterschiedlichen Graden an Beeinträchtigung.
Interessantes sportliches Detail: Die Athletinnen Carolin Holstein und Lisa Martin Wagner verwendeten die Drehstoßtechnik beim Kugelstoßen.
Das Kugelstoßen der W18 entschied Merrit Jelen LG Kreis Lübbecke ATSV mit 9,55 m vor Maxi Leupold SC Porta Westfalica mit 9,41 m. Maxi erreichte in diesem Wettkampf erstmalig Weiten über 9 m!
Fazit: Eine Vielzahl der angetretenen Sportlerinnen und Sportler zeigten eine gute Vielseitigkeit in ihrer athletischen Ausbildung und traten mit guten Leistungen in mehreren Disziplinen an. Die Leistungsdichte insbesondere beim den jungen Damen im Weitsprung lässt eine interessante Freiluftsaison erwarten. Unser Verein wird das mit der Ausrichtung der OWL-Meisterschaften U14/U16 am 13.05.2023 aus nächster Nähe erleben können!
Ergebnisse unserer Athleten von den Kreismeisterschaften am 18.03.2023 in der Kampahalle 

Die etwas jüngeren Athleten waren einen Tag früher am 18.03.2023 in der Kampahalle am Start.
Von unserem Verein traten Maximilian Seidel M12, Jonas Möllenbeck M11 und Luca Köbel M11 an Maximilian siegte im Kugelstoßen M12 mit 6,81 m.
Jonas und Luca traten im 50 m Sprint und im Ballwurf an. Über 50 m reichte es noch nicht für den Endlauf. Beim Ballwurf erreichte Jonas den dritten Platz mit 26,50 m, Luca Platz sieben mit 21,50 m.
Nun geht es endlich raus ins Stadion!