37. Porta-Straßen-Volkslauf am 12. Oktober 2025 in Nammen – Das Wagnis wurde belohnt!
Es ist keineswegs übertrieben, den 37. Volkslauf mit den neuen Strecken und dem Austragungsort im Stadion an der Poggenbeeke als vollen Erfolg zu bezeichnen. Die Rückmeldungen von Läuferinnen, Zuschauern und Organisatoren waren überwiegend sehr positiv. Hier und da gab es kleinere Herausforderungen, die im kommenden Jahr weiter verbessert werden sollen. Das Wagnis, das Heimstadion als Zentrum zu nutzen und die Strecken in der näheren Umgebung zu platzieren, wurde belohnt.
Das Organisationsteam hatte nach der Auswahl der neuen Strecken auch umfangreiche Genehmigungs- und Organisationsaufgaben zu bewältigen – eine mitunter nervenaufreibende Arbeit, wie jeder weiß, der mit Behörden zu tun hat.
Die logistische und sicherheitstechnische Umsetzung war nur möglich, weil es dem Organisationsteam gelang, die Kräfte des SC Nammen mit zahlreichen Vereinen aus der Umgebung zu bündeln. Dabei konnte auf die Erfahrung aus vielen vorherigen Volksläufen zurückgegriffen werden.
Da die Anreise der Läufer, Trainer und Zuschauer zwangsläufig die Verkehrssituation im Ort beeinflusste, wurden die betroffenen Bürgerinnen und Bürger in Nammen im Vorfeld persönlich informiert. Viele gute Ideen wurden umgesetzt, um den Volkslaufcharakter wieder stärker hervorzuheben.
Das Prinzip, Helferinnen und Helfer dort einzusetzen, wo sie sich am wohlsten fühlen oder ihre Interessen liegen, hat sich erneut bewährt. Besonders hervorzuheben ist die Kooperation mit folgenden Vereinen:
Feuerwehr, Jugendfeuerwehr, DRK Barkhausen, Trachtengruppe Nammen, TuS Porta und SV 1860 Minden
Auch die Stadt Porta Westfalica hat in letzter Minute tatkräftig unterstützt und den Wassergraben Richtung Lerbeck sowie mehrere Schlaglöcher verfüllt.
Kurz zusammengefasst:
-
Die neuen Strecken wurden einhellig gelobt. Besonders Carsten Müller aus dem Orga-Team hat hier viel Liebe zum Detail investiert. Auch der Kinderlauf im Stadionbereich, entworfen von Ines Vogt mit den Kids aus der Leichtathletik, kam hervorragend an.
-
Die Zeitmessung mit dem System Raceresult, zwei Messmatten und zwei Registrierungspunkten funktionierte zuverlässig. Herzlicher Dank an Marion Sander und Joris Vanhoof.
-
Das Konzept der Streckenmarkierung, die Arbeit der Streckenposten sowie der Radfahrer vorneweg und der Besenläufer im Zielbereich funktionierten einwandfrei.
-
Der Verzicht auf das Pfandsystem zugunsten einer freiwilligen Rückgabe der Startnummern war erfolgreich – ein Konzept von Meike Büsching aus dem Orga-Team.
-
Das Sicherheitskonzept in Zusammenarbeit mit der Stadt und der Feuerwehr bewährte sich.
-
Stadionsprecherin Nina Müller hielt die Zuschauer mit viel Emotion und Begeisterung auf dem Laufenden.
-
Die Cafeteria wurde liebevoll gestaltet und das Verpflegungsangebot sehr gelobt – ein Dank an das Team unter Leitung von Helga Winterberg.
-
Dank Christina Tonk aus dem Orga-Team war erstmals ein Fotograf vor Ort, der die Veranstaltung bildlich festhielt.
-
Für die Berichterstattung nach dem Lauf soll künftig der Fokus stärker auf die Altersklassensportler gelegt werden, um den Volkslaufcharakter weiter zu betonen.
37. Porta-Straßen-Volkslauf – Vereinsstarterinnen und -starter
Auch die Starterinnen und Starter unseres Vereins sollen nicht unerwähnt bleiben: Insgesamt traten 13 Sportlerinnen und Sportler in unseren Vereinsfarben an. Da viele Mitglieder in die Organisation eingebunden waren, konnten sie selbst nicht aktiv teilnehmen.
Im Kinderlauf über 0,8 km erreichten bei den Jungen Theo Besch den 4. Platz und Levi Sundermeier den 5. Platz. Bei den Mädchen erkämpfte sich Luisa Vogt den 5. Platz. Auch Ella Sophie Henning und Lena Aldag meisterten tapfer die bergige Strecke auf unserem Platz.
Im Jugendlauf über 2,2 km lief Lias Kattner als jüngster Teilnehmer auf Platz 6, gefolgt von Jonas Dorny auf Platz 7. Bei den Mädchen belegte Alina Miller den 2. Rang, Marlena Dorny beendete ihren Lauf erfolgreich.
In der Mühlenkreiserie wurde Kira Schrand Sechste bei den Frauen über die 8,9-km-Strecke und Gesamt-23. Marc Stieling erreichte einen 5. Platz in der Klasse M30 und den 41. Gesamtrang über die 17,3-km-Langstrecke. Auf der Kurzstrecke über 5,6 km belegte Peter Hauch in der Klasse M40 den 2. Platz (Gesamt-6.) und Karsten Urban den 6. Platz (Gesamt-22.). Karin Meier freute sich über Platz 3 in der Klasse W55 (Gesamt-31.), Jara Koch erreichte Platz 8 bei den Frauen (Gesamt-64.).
